Vier neue Gruppen – vier neue Wege: Was entsteht, wenn Erfahrung auf Austausch trifft

Manchmal braucht es keine fertigen Konzepte, sondern einen Raum, in dem etwas wachsen darf. Genau das wollen wir mit vier neuen Gruppenangeboten im Rahmen des VPE schaffen: Orte, an denen Menschen mit psychiatrischer Erfahrung ihr Wissen, ihre Fragen und ihre Wege teilen können – und gemeinsam neue Handlungsmöglichkeiten entdecken.

Noch sind diese Gruppen in der Planung. Anträge sind gestellt, Ideen gesammelt – und dieser Beitrag gibt einen kleinen Einblick in das, was entstehen könnte:


💠 ResilienzWerkstatt

Hier geht es um innere Stärke – und wie man sie wiederfindet oder neu aufbaut. In der ResilienzWerkstatt wird an ganz persönlichen Werkzeugen gearbeitet: Was hilft mir? Was hat anderen geholfen? Und wie können wir voneinander lernen, ohne uns zu verbiegen?


🤝 Recovery – gemeinsam stark

Recovery ist kein festes Ziel, sondern ein individueller Weg. Diese Gruppe soll Austausch ermöglichen zwischen Menschen, die sich auf diesem Weg befinden – mit allen Umwegen, Rückschritten und Erkenntnissen. Gemeinsam stark zu sein heißt hier: Sich zuhören, sich ernst nehmen, sich gegenseitig stützen.


📊 Medikamente & Psyche

Ein Raum für ehrlichen und offenen Austausch über ein Thema, das oft viele Fragen aufwirft. Zwischen Wirkung, Nebenwirkung und eigener Entscheidung – die Gruppe bietet Platz für Erfahrungen, Zweifel, Wissen und Unsicherheiten. Ohne Bewertung, aber mit Respekt.


💬 Selbsthilfe-Talk

Ein Online-Angebot – offen, entspannt, auf Augenhöhe. Im Selbsthilfe-Talk treffen sich Menschen per Zoom, um ins Gespräch zu kommen: über Erfahrungen, über das, was gerade bewegt, über das, was helfen kann oder einfach mal raus muss.
Kaffee und Kekse bringt jede*r selbst mit – Gedanken, Fragen und Zuhören sind inklusive. Der Selbsthilfe-Gedanke schwingt mit, ohne zu reglementieren. Was zählt: das gemeinsame Gespräch. Was daraus wird? Das entscheidet die Gruppe. Und das ist gut so.


Was uns wichtig ist:
Alle Gruppen werden von Menschen gestaltet, die selbst Erfahrungen mit psychischen Krisen haben. Ihr Wissen ist nicht nur wertvoll – es ist der Kern des Ganzen. Die Themen sind Impulse, keine Schubladen. Alles Weitere entsteht im Austausch.

Noch sind diese Gruppen in der Planung. Anträge sind gestellt, Ideen gesammelt – und dieser Beitrag gibt einen kleinen Einblick in das, was entstehen könnte:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert